Mühltalweg
Ausgangspunkt: Neufelden oder Donauort Untermühl
Wegnummer: 58
Streckenlänge: 10,4 km
Charakteristik: Leichte Wanderung ohne große Steigungen im bewaldeten Tal der Großen
Mühl – kein Rundweg. Rücktransport ist zu organisieren !
Untergrund: 90 % Wald / Waldrand, 10% Asphalt
Wegverlauf: Die Wanderung beginnt in Unternberg bei Neufelden. Der Weg folgt ausschließlich flussabwärts der Großen Mühl. Vor der Mündung in die Donau steht nahe dem Talende das Speicherkraftwerk Partenstein. Im Oktober 1924 ging das Kraftwerk als erste Großwasseranlage Österreichs in Betrieb. Die Wasserfassung passiert im 6 km entfernten Stausee Langhalsen. Das Wasser strömt unterirdisch nach Partenstein. Hier sausen die Wassermassen in der sichtbaren Druckleitung mit unbändiger Kraft zu den Turbinen.
Wissenswertes: Im 18. und 19. Jhdt. wird mit Hilfe des Schwarzenberg´schen Schwemmkanals im Böhmerwald die Europäische Wasserscheide überwunden und es werden große Mengen an Brennholz über die Große Mühl zur Donau geschwemmt. In Partenstein werden die Scheiter von einer Rechenbrücke aufgefangen und von rund 150 Holzknechten am Ufer aufgestapelt. Schiffmeister bringen auf Plätten das Holz nach Linz und Wien. 1805 gelangen so 80.000 Raummeter Scheiter nach Wien. Der Holzbedarf der Stadt lag damals bei ca. 120.000 m³.
Sehenswürdig: Speicherkraftwerk Partenstein, Flusslandschaft
Mühltalwanderung-Folder (2,11mb) herunterladen >>
gesamte Wanderkarte als PDF-Datei (1,5mb) herunterladen >>
oder direkt beim Gemeindeamt anfordern >>